über uns.....die Entstehungsgeschichte
Made with MAGIX
© Steffen Eichler 2012
Wir sind Ende 2008 zum Hobby “große Gartenbahn” gekommen.
Beim Besuch “s´Bähnle”, bei Herrn Ehrle in Weißenburg stand fest, sowas gefällt und muss her!
Nach der Suche im Internet, was sich für Vereine in der Nähe befinden, kamen wir mit Herrn Schröcker
aus Peißenberg in Kontakt. Dann folgte im Januar 2009 der Besuch des legendären Sinsheimer
Echtdampfhallentreffens, dort fiel dann die Entscheidung zum Bau einer 7 1/4 Zoll Elektrolok.
Auf der Suche nach einem Modell wurden wir beim Durchstöbern des LGB - Kataloges schnell fündig. Es sollte eine
Schöma Diesellok werden.
Gesagt, getan.........man konnte gar nicht so schnell schauen, wie Hans Schröcker eine 1:1 Zeichnung der Lok aufs Reissbrett gebracht hat.
Doch der Baubeginn der Lok verzögerte sich noch um ein paar Monate, denn es kam der Bau unseres “Personenzuges”
dazwischen. Die Rahmenteile sollten ursprünglich auf den Schrott wandern. Davon ist heute nichts mehr zu sehen, und der
Fahrkomfort lässt keine Wünsche offen.
Am 22.November 2009 war unsere Schöma, mit tatkräftiger Unterstützung von Hans Schröcker fertig und ist seitdem im Besitz meiner Frau Pia.
Da das Elektrolok fahren für mich “zu langweilig” wurde, musste etwas anderes her.......eine Dampflok. Da die Suche
nach einer “Gebrauchtlok” ergebnislos verlief, musste ein Neubau her. Aber was für ein Modell? Ein Besuch bei der
SOB in der Schweiz war sehr vielversprechend, aber noch nicht DAS. Ein sehr langes intensives Gespräch mit Bernd Thul brachte dann
den Durchbruch. Im Frühjahr 2010 ging es dann auf die Reise nach Mönchengladbach, um die Rahmenteile für unsere Feldbahndampflok nach
O&K Vorbild abzuholen!
Zusammengebaut wurde diese im Wohnzimmer unserer 2 Zimmerwohnung. Ja richtig gelesen......nicht jeder hat halt eine gut
ausgebaute Werkstatt! Aber ein sehr gut gearbeiteter Lokbausatz lässt sich auch ohne diese unproblematisch zusammen bauen.
Im August war es dann soweit. Das erste Anheizen konnte stattfinden, nach einigen Kleinigkeiten konnte die erste Probefahrt
erfolgen. Zwar fehlten noch einige weniger wichtige Teile, aber die Lok fuhr!!!
Bei vielen Vereinsfahrtagen, mobilen Terminen und Ausflügen bei anderen Vereinen stellte sich schnell heraus, das wir die
richtige Wahl mit der “Thullok” getroffen haben.
Es folgen der Besuch des EDHT in Köln im November 2010 und die Teilnahme am EDHT in Karlsruhe im
Januar 2011. Dazu baute ich 4 “ungarische Rübenwagen”,welche zum Großteil aus Holz bestehen. Diese sind universell
einsetzbar und zu Bankerlwagen umbaubar.
Da sich bei privaten Fahrterminen in dem befreundeten Volvo-Autohaus A.U.F. GmbH in Fürstenfeldbruck herausstellte, dass es
durchaus einen Bedarf an Fahrveranstaltungen in Fürstenfeldbruck und Umgebung gibt, entstand bei uns die Idee hier was zu tun.
Als sich dann die Gelegenheit ergab von einem Dampffreund eine Gleisanlage zu erwerben, schlugen wir zu.
Doch es fand sich kein Mitbetreiber unserer privaten Eisenbahn, und so wurde im November 2011 “Steffen´s Dampfbahn”
gegründet. Diese Bahn wird von mir und meinem Mann selbstständig betrieben.
Die ersten von uns durchgeführten Veranstaltungen geben uns recht, die Besucher sind begeistert!
Wir werden uns auf dem Erreichten nicht ausruhen und auch weiterhin tolle Veranstaltungen organisieren oder diese durch
unsere Bahn bereichern.